Diabetes:
Vergessen Sie
Ihr Zahnfleisch nicht!

Zahnfleischpflege ist
Gesundheitsvorsorge

Diabetes kann vieles verändern – auch das Zahnfleisch: Es wird schlechter durchblutet und die Abwehrmechanismen werden geschwächt. Wenn sich daraus eine Zahnfleischentzündung entwickelt kann sich diese Entzündung im ganzen Körper ausbreiten und sich auf unterschiedliche Organe auswirken. Ein passendes Mundpflege-System – Zahnpasta, Zahnbürste sowie Mundspülung – ist also das A und O. Das Parodontitis-Risiko steigt bei Personen mit einer Zuckererkrankung um das Dreifache. Zusätzlich kann sich eine Erkrankung in der Mundhöhle auch noch negativ auf die Einstellung der Blutzuckerwerte auswirken. Eine nicht erkannte oder nicht behandelte Parodontitis kann den Schweregrad und die Einstellbarkeit des Diabetes negativ beeinflussen. Für Menschen mit Diabetes ist also neben einer guten Blutzuckereinstellung vor allem eine gute Mundgesundheit wichtig.

Zahnfleischpflege ist Gesundheitsvorsorge

Zahnfleischprobleme
rechtzeitig erkennen!

Eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) wird meistens von Plaque-Bakterien verursacht. Ein Symptom hierfür ist Zahnfleischbluten. Wird die Ursache nicht behandelt, werden also die Plaque-Bakterien nicht gründlich entfernt, kann es zu einer chronischen Zahnfleischentzündung kommen. Unbehandelt kann die Entzündung voranschreiten, den Kieferknochen zerstören und bis zum Zahnverlust führen.

Achten Sie auf diese Anzeichen:

Gesundes Zahnfleisch

Gesundes Zahnfleisch

  • Blassrosa
  • Eng am Zahn anliegend
  • Nicht blutend
Gingivitis

Gingivitis

  • Rötung
  • Schwellung
  • Bluten beim Zähneputzen
Parodontitis

Parodontitis

  • Bluten beim Zähneputzen
  • Zurückweichendes Zahnfleisch
  • Lockerung der Zähne bis zum Zahnverlust

Vorbeugen mit dem meridol® System

Putzen

Putzen

Putzen Sie Ihre Zähne 2- bis 3-mal pro Tag für 2 Minuten mit einer weichen Zahnbürste.

meridol® Parodont Expert Zahnbürste

  • Tiefere1) Reinigung am Zahnfleischrand und für eine effektivere Plaque-Entfernung mit weniger Druck.

1) gegenüber einer herkömmlichen Zahnbürste mit flachem Borstenfeld

Stärken

Stärken

Verwenden Sie eine Zahnpasta mit wirksamen, antibakteriellen Inhaltsstoffen.

meridol® Parodont Expert Zahnpasta

  • Hemmt die Plaquebildung und unterstützt so den natürlichen Heilungsprozess des Zahnfleisches.
Schützen

Schützen

Spülen Sie mit einer antibakteriellen Mundspülung nach dem Zähneputzen oder auch zwischendurch.

meridol® Mundspülung

  • Neutralisiert schädliche Bakterien und hemmt Plaquebildung langanhaltend.

Die kombinierte Anwendung der meridol® Produkte fördert nachweislich die Regeneration von gereiztem Zahnfleisch.*

*Quelle: Banach et al, Czas Stomatol 60 (2007), 11-19 im Vergleich zu einer herkömmlichen natriumfluoridhaltigen Zahnpasta.

Starten Sie jetzt
Ihre persönlichen
meridol® Testwochen!

Überzeugen Sie sich selbst von der klinisch bestätigten Wirksamkeit von meridol® - durch gesünderes Zahnfleisch in 2 Wochen.*

Die kombinierte Anwendung der meridol® Produkte fördert nachweislich die Regeneration von gereiztem Zahnfleisch.*

 

*Quelle: Banach et al, Czas Stomatol 60 (2007), 11-19 im Vergleich zu einer herkömmlichen natriumfluoridhaltigen Zahnpasta.